Neutral ist nicht gleich nüchtern
Sanfte, neutrale Töne senken nachweislich die kognitive Last, weil sie weniger konkurrierende Reize aussenden. In eco‑minimalistischen Räumen fällt das Fokussieren leichter, Entscheidungen werden bewusster, und Routinen werden entspannter, ohne an Wärme, Persönlichkeit oder Tiefe zu verlieren.
Neutral ist nicht gleich nüchtern
Wer mit einer schlanken, neutralen Palette plant, braucht seltener neue Farbeimer, Dekors und Trendwechsel. Das bedeutet weniger Transportemissionen, weniger Wegwerfzyklen und langlebige Entscheidungen, die ästhetisch gelassen altern, statt modisch hektisch zu veralten.